Auf welche Bausteine und Maßnahmen
setzen wir, um die Gesundheits- und
Lebensspanne zu verlängern?

01. Epigenetik-Labor und DNA-Analyse
Hier wurden eigene Epigenetik- und DNA-Tests entwickelt und ausgearbeitet. Zusätzlich wurden zelluläre Marker definiert. Wir setzen auf Analyse des Ist-Zustands, um gezielt und personalisiert ansetzen zu können. Individuelle Methode auf unsere Klienten abgestimmt.
02. Hightech-Produkte als Langlebigkeitsergänzung
Die medizinische Forschung kennt die Rezeptur, um das Leben wieder gesünder, aktiver und voller Lebensfreude zu machen. So einzigartig wie Sie ist Ihre persönliche Rezeptur von Hightech-Longevity-Supplements, die Ihnen helfen, Ihre Lifestyle- und Gesundheitsziele zu erreichen.


03. Eine neue lebensverlängernde Ernährungsform: Chōju-Anti-Aging-Ernährung
Was, wann und wie viel wir essen, beeinflusst die Alterungsrate. Ernährung ist eine der stärksten Lebensstil-Interventionen, um länger zu leben.
Hier wurden eine eigene Ernährungsphilosophie und Bausteine entwickelt, die während unserer Chōju-Retreats erlernt und zuhause fortgeführt werden können.
Demnächst erhältlich: das Chōju-Kochbuch „Ich esse mich jung“.
04. Intervallfasten
Die beliebteste Variante ist die 16:8-Methode. Hierbei steigt der Spiegel des Wachstumshormons HGH sprunghaft an, was zu einem Fettabbau und Muskelaufbau führt. Durch eine geringe Körperfettspeicherung sinkt der Insulinspiegel erheblich. Zusätzlich löst das Fasten Reparaturprozesse der Zelle (Autophagie) aus, das bedeutet, alte Zellen werden aufgelöst und das Fettverbrennungshormon Noradrenalin wird stimuliert. Dies kurbelt die Kalorienverbrennung an. Bei einer korrekten Anwendung des Intervallfastens (einmal pro Monat für eine Woche oder zweimal die Woche) lassen sich sehr schnell positive Auswirkungen feststellen.
Die Chōju-Langlebigkeitsenzyme Spermidin und Fisetin unterstützen diese wichtigen Prozesse.


05. Spezielles aerobes und anaerobes Bewegungstraining
Menschen, die sich an fünf Tagen der Woche mindestens
eine halbe Stunde mäßig sportlich bewegen (z.B. Joggen), sind laut einer Studie von 2017, gemessen an ihrer Telomerlänge, fast zehn Jahre jünger.
Warum sind die Telomere bei Menschen, die sich regelmäßig bewegen länger? Die Sirtuine SIRT1 und SIRT6 tragen zur Verlängerung der Telomere bei. Diese scheinen durch körperliche Anstrengung aktiviert zu werden!
In unseren Chōju-Retreats erleben Sie ein dafür entwickeltes spezielles Training. Auch das Chōju-Produkt Fisetin unterstützt diese Prozesse.
06. Spezielle Physiotherapie
Das Altern bringt eine Funktionsminderung der Mitochondrien mit sich, was für viele Erkrankungen verantwortlich zu sein scheint. Die Zellkompetenz der Entgiftung ist von entscheidender Bedeutung. Die „zelluläre Müllabfuhr“ kommt im Alter ins Stocken. Der Abtransport über die Lymphe und das Blut funktioniert nicht mehr, wodurch sich diese Proteine und Fette in unseren Zellen ablagern. Ein Zeichen hierfür sind beispielsweise Altersflecken. Aber auch an Herz, Leber, Nerven und Sehzellen passiert ein solcher Vorgang. Die Chōju-Experten haben eine spezielle Kombination als Therapie zur Förderung der Funktionen entwickelt.
Nehmen Sie Chōju-NR, um die Zellreinigung aktiv zu unterstützen.


07. Schlaf als Regeneration
Dauerhafter Schlafmangel schadet der Gesundheit und verkürzt das Leben. Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht sind für Erwachsene mit den geringsten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen frühen Tod verbunden. Wichtig ist, dabei auch auf eine gute Schlafqualität zu achten.
Der einzigartige Schlafcocktail Chōju „Sleep well and deep“ unterstützt dies hervorragend.
08. Live change
In unseren Retreats erleben Sie Masterclasses und Workshops zu Time Management Glück und Zufriedenheit Power und Aufbruch.
- Time Management
- Glück & Zufriedenheit
- Power & Aufbruch
- Lebenslust & Lebensfreude
- Rauchen
- Alkohol
- Essverhalten


09. De-stressing
Verschiedene Methoden zur Entspannung wie z.B. Meditation, Thai Chi, Yoga, Qigong und Atemübungen werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. In den Chōju-Retreats zeigen Ihnen die Chōju-Experten Übungen und Bausteine, die
Sie im Anschluss in Ihren Alltag integrieren können.
10. Medikamente
Einige Medikamente könnten die Lebensdauer verlängern, wie Rapamycin oder Metformin (aktuell laufende klinische Studien).
Ein Beispiel ist die TAME-Studie, die herausfinden will, ob das Antidiabetikum Metformin das Altern verlangsamen und gleichzeitig das Risiko vieler altersbedingter Krankheiten reduzieren kann. Andere Unternehmen untersuchen die Wirkung von Rapamycin und Rapaloge (Substanzen, die wie Rapamycin wirken) auf den Alterungsprozess.

